Die Unternehmensstruktur der Spielwarenmesse eG
Wir halten zusammen
Die Genossenschaftsidee eint Menschen, die ihre Ziele gemeinsam besser erreichen als allein. Am 11. Juli 1950 schlossen sich daher 46 Spielwarenhersteller mit den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung zusammen. Sie gründeten eine Genossenschaft für die Organisation einer deutschen Fachmesse für Spielwaren. Heute führen rund 150 Mitglieder das Unternehmen, das gleichzeitig eine Wertegemeinschaft aus Zusammenhalt, Partnerschaftlichkeit, Vertrauen, Fairness und Verantwortung ist.
Mit unserer Rechtsform sind wir einzigartig unter den Messegesellschaften. Im November 2016 wurde die Genossenschaftsidee übrigens in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Vorstände der Spielwarenmesse eG
Aufsichtsräte der Spielwarenmesse eG
Die Mitglieder der Spielwarenmesse eG wählen in der Generalversammlung den Aufsichtsrat. Die neun Aufsichtsräte kontrollieren den Vorstand und genehmigen wichtige unternehmensrelevante Entscheidungen.
Beteiligungen
Wir bringen jeden weltweit ins Spiel
Die Globalisierung verändert alle Spielregeln. Jedes Land tickt anders und pflegt seine individuellen Traditionen und Eigenheiten. Um erfolgreich mit Geschäftspartnern aus aller Welt zu kommunizieren, setzt die Spielwarenmesse eG auf professionelle Unterstützung vor Ort.

Spielwarenmesse Shanghai Co., Ltd.
Die Dependance Spielwarenmesse Shanghai Co., Ltd. in China betreut seit 2010 den asiatischen Markt. Die Mitarbeiter des hundertprozentigen Tochterunternehmens koordinieren die Vermarktung der Messe- und Marketingangeboteder Spielwarenmesse eG in China und die chinesischen Aussteller an der Spielwarenmesse. Weiterhin organisiert das Tochterunternehmen den chinesischen Gemeinschaftsstand „Best of China“ auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Vor Ort ist Isaac Meng als Geschäftsführer tätig.
Erfahren Sie mehr auf www.spielwarenmesse.cn

Spielwarenmesse India Pvt. Ltd.
Am 1. April 2016 eröffnete die Spielwarenmesse eG mit der Spielwarenmesse India Pvt. Ltd. in New Delhi einen Standort und konnte so ihre Stellung in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit festigen. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft repräsentiert das Unternehmen die Spielwarenmesse eG mit ihren Messe- und Marketingdienstleistungen auf dem indischen Spielwarenmarkt. Außerdem übernimmt es die Organisation und Durchführung der Kids India, die seit 2012 jährlich in Mumbai stattfindet. Die Geschicke vor Ort verantwortet Tanu Ailawadi, die zuvor bereits viele Jahre als Repräsentantin für die Spielwarenmesse eG aktiv war.
Erfahren Sie mehr auf www.kidsindia.co.in

Merz Verlag GmbH & Co. KG
Zum 1. Januar 2022 hat die Spielwarenmesse eG den Friedhelm Merz Verlag in Bonn übernommen, der die Internationalen Spieltage SPIEL in Essen veranstaltet. Die SPIEL startete 1983 als Lesertreffen einer Bonner Fachzeitschrift für Spiele mit zwölf exklusiv angesprochenen Ausstellern unter dem Titel „Deutsche Spielertage“ in der Essener Volkshochschule. 1984 verzeichnete die Veranstaltung bereits 15.000 Besucher und zog im Folgejahr auf das Essener Messegelände. Schnell entwickelte sich die SPIEL zur weltweit größten Publikumsmesse für Gesellschafts-, Karten- und Rollenspiele, mit einem Besucherrekord von 209.000 im Jahr 2019. Spieleverlage aus aller Welt stellen hier die neuesten Trends und Entwicklungen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor und geben den Besuchern die Möglichkeit, ihre Neuheiten vor Ort auszuprobieren und auch zu kaufen. Im Rahmen der SPIEL wird jährlich der Publikumspreis “Deutscher SpielePreis“ vergeben. 2024 benannte sich der Verlag um in “Merz Verlag GmbH & Co. KG”.
Erfahren Sie mehr auf: www.spiel-essen.de
Repräsentanten
Unsere Ansprechpartner weltweit
Ein starker Verbund an Repräsentanten in über 100 Ländern ermöglicht unseren Partnern, überall auf der Welt mit uns bequem in Kontakt zu treten.